Mit der Sportstech VX350 Vibrationsplatte bringst du dein Wohlbefinden auf das nächste Level. Ob nach einem langen Arbeitstag, zur Regeneration nach dem Sport oder zur Mobilisierung im Alter – dieses multifunktionale Wellnessgerätkombiniert sanfte Vibrationen, Akupressurmassage und wohltuende Wärme in einem kompakten Format. Die einfache Bedienung über LED-Touchdisplay und Fernbedienung macht die Anwendung zum Kinderspiel.
Top-Features der VX350 auf einen Blick:
- 3-in-1 Funktion: Vibration, Massage & Wärme bis 40 °C
- 20 Intensitätsstufen & 7 Programme (5 automatisch, 2 manuell)
- Rotierende Akupressur-Massageköpfe für aktive Fußreflexzonen-Stimulation
- 50 Watt starker & extraleiser Motor – ideal auch für den Schreibtisch
- Kompaktes Design mit nur 4,5–5,6 kg Gewicht
- LED-Touchdisplay & Fernbedienung für maximalen Bedienkomfort
- Mobil und vielseitig einsetzbar: Zuhause, im Büro oder beim Fernsehen
Im Test: Die Sportstech VX350 nach 4 Wochen Nutzung
Als jemand, der mittlerweile über 40 Vibrationsplatten unterschiedlichster Kategorien getestet hat – von klassischen Power Plates bis hin zu spezialisierten Geräten für Senioren – war ich gespannt, was die Sportstech VX350 als kompakte 2-in-1-Lösung mit Massage- und Wärmefunktion im Alltag leisten kann.
Ich habe das Gerät vier Wochen lang regelmäßig getestet – sowohl privat im Sitzen beim Lesen oder Arbeiten als auch gezielt zur Regeneration nach dem Sport. Hier mein ehrlicher Eindruck.
🛠️ Verarbeitung & Ersteindruck
Die VX350 kommt gut verpackt, inklusive Schutzhülle und Fernbedienung. Mit knapp 5 kg ist sie leicht genug zum Tragen, aber stabil genug, um nicht zu verrutschen. Die Materialien wirken ordentlich verarbeitet, auch wenn man merkt, dass es sich eher um ein Wellness- als um ein Fitnessprodukt handelt. Das LED-Touchdisplay ist intuitiv, die Fernbedienung zweckmäßig, aber etwas klein geraten.
⚙️ Funktionen & Bedienung
Besonders positiv hervorzuheben sind die 20 Intensitätsstufen, die sich angenehm feinfühlig regulieren lassen. Die Wärmefunktion – in dieser Geräteklasse eher eine Ausnahme – braucht ein paar Minuten bis zur vollen Leistung, wärmt dann aber spürbar bis ca. 40 °C auf. Die Kombination aus Vibration und rotierenden Akupressurrollen funktioniert erstaunlich gut für eine passive Anwendung im Sitzen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsplatten (z. B. mit vertikaler oder 3D-Vibration) liegt der Fokus hier eindeutig auf Entspannung und sanfter Mobilisation. Für gezieltes Muskeltraining ist sie nicht gedacht – das sollte man wissen.
🧘♂️ Praxis & Wirkung
Ich habe die VX350 meist abends genutzt – etwa 15 Minuten pro Anwendung. Besonders nach langen Tagen am Schreibtisch oder nach dem Laufen konnte ich eine deutliche Lockerung der Unterschenkelmuskulatur spüren. Auch meine Füße wurden nach der Anwendung besser durchblutet, was man u. a. durch das leichte „Nachkribbeln“ merkt.
Die Kombination aus Vibration, Akupressur und Wärme ist angenehm – nicht revolutionär, aber in dieser Preisklasse durchaus überzeugend. Besonders gut gefällt mir, dass man das Gerät auch für eine sanfte Handmassage einsetzen kann – etwa beim Lesen oder Fernsehen.
🔇 Geräuschpegel
Der Geräuschpegel ist für ein Gerät mit Massagekomponenten akzeptabel. Die Vibration selbst ist leise, lediglich die Massagerollen sind mechanisch hörbar – je nach Intensität klingt es etwas „ratternd“, aber nicht störend. Im Homeoffice-Betrieb würde ich sie dennoch nicht direkt während eines Telefonats nutzen.
🧓 Für wen ist die VX350 geeignet?
Ganz klar: Dieses Modell richtet sich nicht an Fitnessbegeisterte, sondern an Menschen, die eine einfache Möglichkeit zur Entspannung, Regeneration oder Durchblutungsförderung im Sitzen suchen. Auch für Senioren oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen halte ich sie für empfehlenswert – einfach in der Bedienung und effektiv bei regelmäßiger Nutzung.
✅ Mein Fazit nach 4 Wochen
Die Sportstech VX350 ist kein Trainingsgerät im klassischen Sinne – aber sie erfüllt ihre Rolle als Wellness- und Massageplatte gut. In ihrer Kombination aus Vibration, Akupressur und Wärme ist sie durchdacht und für den vorgesehenen Einsatzzweck überzeugend. Sie reiht sich damit als spezialisierte Wellness-Alternative sinnvoll in mein Testfeld ein.
Stärken:
- Gute Wärmefunktion
- Praktische Fernbedienung
- Sehr einfache Bedienung
- Sinnvolle Intensitätsabstufungen
- Positiv für Durchblutung & Entspannung
Schwächen:
- Nur im Sitzen nutzbar (40 kg Belastungsgrenze)
- Massagerollen teils mechanisch laut
- Kein Trainingseffekt im klassischen Sinne
💬 Würde ich sie empfehlen?
Ja – für Menschen mit dem richtigen Einsatzzweck: Entspannung, Wellness, passive Regeneration. Wer Muskelaufbau oder Balance-Training sucht, ist hier falsch – wer ein Massagegerät mit durchdachter Vibrationstechnik für zuhause möchte, macht mit der VX350 aber wenig falsch.
Ideal für Senioren & Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dank der Anwendung im Sitzen ist die Sportstech VX350 hervorragend geeignet für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Die rutschfeste Oberfläche, einfache Bedienbarkeit und die sanften Vibrationen sorgen für Sicherheit und Komfort – auch bei täglicher Nutzung.
Technische Daten
Merkmal | Details |
Maße | 38 x 32 x 13,5 cm |
Gewicht | ca. 4,5–5,6 kg |
Oszillationsfrequenz | max. 16 Hz |
Intensitätsstufen | 20 |
Programme | 5 Komfort + 2 manuell |
Motorleistung | 50 Watt |
Max. Belastbarkeit | 40 kg (nur für Sitzen geeignet) |
Steuerung | LED-Touchdisplay & Fernbedienung |
Extras | Wärmefunktion, Schutzhülle inkl. |
Kundenstimmen
„Ein tolles Gerät für Jung & Alt – ideal zum Entspannen nach einem langen Tag!“
„Die Vibration ist intensiv, die Wärmefunktion sehr angenehm. Preis-Leistung top!“
„Besonders geeignet für meine Mutter mit eingeschränkter Mobilität. Bedienung kinderleicht.“
Fazit: Kleine Größe, große Wirkung
Ob zur Entspannung, zur Durchblutungsförderung oder zum stressfreien Training im Sitzen – die Sportstech VX350 ist ein echter Allrounder für dein Wohlbefinden. Kompakt, leistungsstark und komfortabel – das perfekte Massagegerät für moderne Haushalte!